Samstag, 23. Juli 2011

Fruchtfliegen in der Bar

oder wie man Fruchtfliegen die Nahrungsgrundlage entzieht...

Nervige Fruchtfliegen lassen sich am effektivsten vermeiden, wenn man ihnen die Nahrungsgrundlage entzieht, das man Obst und Fruchtsäfte am besten gut abgedeckt, in verschlossenen Gefäßen oder im Kühlschrank lagert, das ist zwar klar, aber im regulären Barberieb zuweieln schwer durchführbar. Doch auch Alkoholreste und selbst Essig locken die Minifliegen an, wird benutztes Geschirr, Besteck und offenes Leergut nicht umgehend abgewaschen oder ausgespült werden sie zu echten Lockmitteln. Auch die Müll- und besonders der Komposteimer sollten regelmäßig geleert werden. Bekämpfen lassen sich die ungefährlichen, aber so unliebsamen Gäste mit Hilfe von Fallen. Dazu einfach etwas Obst- oder Weinessig mit ein wenig Fruchtsaft und einem Spritzer Spülmittel in ein Glas. Die Mischung mit einer perforierten Folie bedecken und stehen lassen. Der Geruch der Zutat zieht die Fliegen geradezu magisch an. Dabei nimmt das Spülmittel der Flüssigkeit die Oberflächenspannung, so dass die Fliegen beim Landeanflug darin ertrinken.
Als weiteres Lockmittel eignen sich auch sehr gut Bananenschalen. Legt man sie in einen offenen Plastikbeutel und wartet einige Stunden, sammeln sich die Minifliegen auf der Schale. Der Beutel kann dann verschlossen und hinaus getragen werden, um die Insekten freizulassen, man kann aber auch einfach mit einem Lappen drauhauen! ;-)

Die oft zu Unrecht als Obst- oder Fruchtfliegen bezeichneten Taufliegen (Drosophilidae) sind harmlos und übertragen keine Krankheiten - Obst, das mit ihnen in Berührung kommt, verdirbt allerdings schneller. Die Insekten übertragen Hefen und Bakterien, die Fäulnisprozesse beschleunigen.

Freitag, 22. Juli 2011

Digitales Denkmal

oder Downloads die erinnern sollen...
Der eine oder andere hat vielleicht schon von meiner Idee zu Dead Drops & Barkultur gelesen, wenn noch nicht dann einfach mal hier klicken...

Ich würde gerne kleine digitale Denkmäler erschaffen (mit Hilfe einiger Dead Drops) die an ausgewählten Plätzen auf den suchenden Barkultourgänger warten und ihn dort mit relevanten Themen zur Barkultur versorgen. Das könnte zum Beispiel an einer Häuserwand sein, wo früher mal eine berühmte Bar war oder ein wichtiger Barmann mal gearbeitet hat oder wo früher mal eine Destille war.
Ideen und Möglichkeiten, derer gebe es viele, wichtige jedoch wären dafür einige Nerds mit Spass an der Idee.

Irgendwer Interesse???

Donnerstag, 21. Juli 2011

Dead Drops

oder mal sehen ob ich genügend Nerds finde...

Hallo Leute,
ich habe da mal so eine Idee und wollte fragen, was ihr davon haltet:

Ich würde gern mit eurer Hilfe ein aberwitziges Projekt starten!
Lasst uns sogenannte Dead Drops über Deutschland verteilen
in denen downloadwillige Barnerds interessante Fakten und Infos zur Barkultur
ihrer, oder der gerade von ihnen besuchten Stadt finden können.

Ihr fragt euch gerade was ein DEAD DROP ist?!

‘Dead Drops’ ist ein anonymes, offline Peer-to-Peer File-sharing Netzwerk im öffentlichen Raum. Jeder hat Zugriff auf einen ‘Dead Drop’ und jeder kann einen Dead Drop in seiner Stadt/Nachbarschaft installieren. Ein ‘Dead Drop’ muss öffentlich zugänglich sein. Ein ‘Dead Drop’ in geschlossenen Gebäuden oder auf Privatgrundstücken mit eingeschränktem oder zeitlich begrenztem Zutritt ist kein ‘Dead Drop’. Ein echter ‘Dead Drop’ bindet sich als les- und beschreibbares Wechsellaufwerk in jeder Betriebssystemumgebung ein und benötigt keine spezielle Software. ‘Dead Drops’ müssen nicht synchronisiert werden und/oder miteinander in Verbindung stehen. Jeder ‘Dead Drop’ ist einzigartig. Ein besonders schöner Dead Drop zeigt nur den metallenen Type-A USB Stecker und ist in eine Mauer einzementiert, so dass man ihn kaum bemerkt. Dead Drops brauchen keine Kabel oder Funktechnologien. Für Offline File-sharing muss man in Kauf nehmen auf der Erde zu Knien oder sich die Jacke an der Wand dreckig zu machen. Ein Dead Drop ist ein einfaches passiv mit Strom versorgtes Stück USB-Technologie, das der Stadt, dem einzigem wahrem öffentlichem Raum injiziert wird. In einer Zeit mit wachsender Bedeutung von Cloudcomputing und ‘tollen’ neuen Geräten ohne Zugriff auf lokale Dateien müssen wir die Freiheit und die Verteilung von Daten neu überdenken. Die Dead Drop Bewegung ist auf dem Weg dies zu ändern!

Befreie deine Daten für die Allgemeinheit in Zement! Installiere noch Heute deinen eigenen Dead Drop! Befreie deine Daten aus der Cloud, jetzt!!

Aram Bartholl 2010


Ich könnte mir vorstellen, anhand der eingelassenen USB-Sticks,
in vielen Städten, einige Barnerds sehr glücklich damit zu machen.

Doch was soll raufgespielt werden?
Da bin ich mir selber noch nicht so ganz im klaren,
aber geschichtliche Fakten, die einen Zusammenhang zur Barkultur darstellen
wären schon wichtig.
so zum Beispiel:
-Hinweise zu ehemals wichtigen Destillen der Stadt
-Orte die früher Treffpunkte der Barszene waren
-Berühmte Drinks oder Persönlichkeiten die gerne sich dem Rausch ergaben...
...
...
...

also was haltet ihr davon???

Euer Triobar-Mike

Mittwoch, 20. Juli 2011

Sonntag, 17. Juli 2011

Die 5. Station der Barlife Experience Tour

oder diesmal stützen wir euch den Rücken...

Diesmal ist zu Gast bei der Barlife Experience Tour:
Sara Exler, die Physiotherapeutin und rettende Fee für so manchen kaputten Bartenderrücken, klärt auf was ihr eurem Körper tagtäglich so antut und wie ihr ihm helfen solltet.
Dazu Berichte von Bartender, die erzählen was passiert, wenn der Rücken auf einmal nicht mehr mitmacht oder der "Akku" völlig leer ist.
Ein Workshop voll mit Tips, die der Gesundheit dienen und jeden Tag wichtiger werden!
Weniger Krankheitstage sind nicht nur weniger Umsatzeinbußen, sondern auch ein enormer Zugewinn an Lebensqualität.

Als ich jung war habe ich auf Kosten meiner Gesundheit Geld verdient, jetzt wo ich älter bin, kostet mich meine Gesundheit immer mehr...

Seid dabei, wenn wir euch helfen wollen, eine lange Barkarriere auch unter gesundheitlichen Aspekten zu unterstützen...
Montag, 25.07.2011
15.30 - 18.30 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben...

Anmeldungen bitte auf der Fanpage der Barlife Experience Tour vornehmen!!!

Donnerstag, 14. Juli 2011

Die kleine Rückenschule

oder zuweilen macht Arbeit krank...

Vor einigen Tagen fragte ich befreundete Barkeeper (via facebook) welche gesundheitlichen Probleme sie hätten und ich war erfreut wie viele ehrlich Auskunft gaben.

Gesundheit​ ist das höchste Gut! Deshalb mal eine ernste Frage in Vorbereitu​ng zur nächsten Veranstalt​ung der Barlife Experience​ Tour. Welche gesundheit​lichen Probleme kennt ihr selbst aus euren Arbeitserf​ahrungen hinter der Bar???

Rückenprobleme 17 Stimmen

Schulterschmerzen 9 Stimmen

Mangel an guter Ernährung 2 Stimmen

Der Rücken und die Schultern waren klar die Hauptproblemzonen, wenn man Barkeeper bei der Arbeit zusieht, wirkt das oftmals alles recht locker aus, aber viele der Tätigkeiten im Hintergrund sind extrem anstrengend und werden dazu häufig auch noch unter Zeitdruck ausgeführt.
Ich selber habe schon vor einiger Zeit entschieden nicht mehr auf Kosten meiner Gesundheit zu arbeiten und meinem Rücken und meinen Schultern die Pausen zu gönnen, die sie auch brauchen.
Wer jeden Tag 10-15 Minuten spezielle Übungen für seinen Rücken und die Schultern oder andere Schwachstellen einräumt, der tut seinem Körper etwas Gutes und verhilft ihm auch harte Arbeitsphasen besser durchzustehen.

Der nächste Barlife Experience Tour Workshop wird genau das zum Thema haben,
also seid gespannt...

Donnerstag, 30. Juni 2011

Die Tour geht weiter

oder werdet Fan der Barlife Experience Tour...

Ein Großteil meiner Zeit habe ich in den letzten 6 Wochen mit der Vorbereitung und Ausarbeitung der Barlife Experience Tour verbracht.
In dieser Tour steckt nicht nur extrem viel Herzblut drin, sondern vor allem auch meine gesammelte Barerfahrung und die große Hoffnung allen Barfreunden damit eine aussergewöhnliche Workshop-Serie präsentieren zu können.
Diese Tour habe ich sowohl für Barlaien als auch Barprofis konzipiert und in ihren zwei unterschiedlichen Modulen:
Barlife Experience Tour & Barlife Experience Junior Camp

soll sie mehr sein als ein Nachmittag mit Workshop, zu dem man mal eben hingeht, sondern viel mehr soll er auch für euch eine stete Herausforderung und besonderer Genuss sein.

Wer einen kleinen Eindruck gewinnen will, dem empfehle ich mal hier reinzuklicken
und vielleicht habt ihr ja auch Lust Fan der Tour zu werden und sie auch so zu unterstützen!
Ich würde mich freuen...

Mittwoch, 29. Juni 2011

es ist viel passiert

oder warum der Blog so still ist...

So manche Email, die mich in letzter Zeit erreichte, war eine mit dem fragenden Tenor warum mein Blog ausgerechnet jetzt so still ist. Zu berichten gab es eigentlich viel, aber leider blieb mir kaum Zeit zum schreiben. Viel mehr arbeitete ich wie wild an diversen Präsentationen und unzähligen Workshops, doch nun sehe ich langsam wieder Licht und so soll auch der Blog im Juli wieder sehr viel mehr Aufmerksamkeit erhalten.

Danke für eure Treue und das Verständnis für die arg wenigen Postings in letzter Zeit

Montag, 13. Juni 2011

Hunger auf Röllchen

oder die Sushi-Nacht rollt an...

Liebe Genussfreunde,

am kommenden Freitag ( 17.06.)

ist wieder Sushi - Night - all you can eat

im Institut für angewandte Barkultur.

Wie immer beginnen wir um 20.00 Uhr.

Das Sushi-Buffet kostet 16.- € exklusive der Getränke.

Reservierung erforderlich!

Anmeldung unter dirk@drum-cigarclub.de oder SMS an 0174 99 46 591

Der rohe Botschafter und Dirk & Ich freuen uns!!!!

Samstag, 11. Juni 2011

Jeden Tag eine gute Tat

oder als der Teddybär sich von der Rolltreppe schwang...

Mühsam schleppte ich mich morgens aus dem Bett, gestern war es in der Bar spät geworden und der Abreisetermin war leider sehr früh gewählt. Spät dran war ich dazu, also eiligst die letzten Sachen noch schnell gepackt und dann ab zum Bahnhof, schliesslich sollte es ab nach Wien gehn zum Cocktails&Dreams-Forumstreffen. Gern wäre ich schon am Freitag gefahren, aber da standen noch diverse Veranstaltungen in der Bar im Weg.
Taxi gerufen - runter gerannt und ab zum Hauptbahnhof, dort war ich gestern schon gewesen und hatte Frau und 2 Kinder in den Zug gesetzt. Ticket in der Brieftasche und ab die Treppen zum Gleis 14 hoch; 5 Minuten noch - das schaffe ich locker, der Taxifahrerin und ihrem gekonnt rasantem Fahrstil sei Dank! Knappe 6-7 Höhenmeter trennen mich noch vom Zug, ich entspanne und betrachte beim heraufgleiten der Rolltreppe eine Mutter mit 3 Kindern.
Die Älteste (circa 4 Jahre) an der linken und der Mittlere (circa 3 Jahre) an der rechten Hand, alle auf den Rücken mit Rucksäcken beladen und das Kleinste vorn im Babytragesystem. Ich bewunderte die Mutter noch wie ruhig sie blieb und den Jungen mehrfach höflich ermahnte, er möge auf seinen Teddy aufpassen, das der ja nicht runterfalle, denn dann wäre der für immer weg. Naja, sollte er von der Rolltreppe nun runter fallen würde er fast 4 Etagen tief fallen und so geschah es dann im fast gleichen Moment auch...
Der Junge verlor ihn aus der Hand
der Teddy fiel losgelassen vom Rollband herunter,
dummerweise aber nicht nach innen, sondern nach aussen.
Die Mutter fluchte, der Junge schrie und schrie,
der Teddy fiel und fiel.
Ich sah wie er rasend nach unten stürzte,
dort dann im Untergeschoss sein Sturz auf einer der Sitzbänke endete.
Riesige Tränen kullerten aus den weitgeöffneten Augen des kleinen Jungen,
die Mutter steckte vermutlich in der moralischen Klemme,
aber mit fester Stimme sagte sie:
Dein Teddy muss jetzt hierbleiben, denn der Zug kommt gleich an und wir können den jetzt nicht mehr hochholen; sonst verpassen wir den Zug und haben dann auch im nächsten Zug keinen Sitzplatz mehr. Tiefe Schluchzer schüttelten das Kind und während mein Zug gerade einfuhr und wir oben am Gleis ankamen, so konnte ich nicht mehr anders (ich sah vor meinem geistigen Auge, wie der Junge auf der langen Zugfahrt tränenüberströmt sitzen würde und eine endlos traurige Atmosphäre in die Nerven seiner Mutter schleifen würde).

Mich selbst verfluchend und auf meine Schnelligkeit hoffend, sowie excellenten Ortskenntnisse vertrauend - sprintete ich die Treppe runter, rannte von Rolltreppe zu Rolltreppe und erreichte überraschend schnell das Untergeschoss. Dort hielt ein etwas verdutzter Mann den Teddy in der Hand und wunderte sich wohl woher der Besucher so plötzlich kam. Ich entriss ihm das Tier, dankte ihm kurz und spurtete die Fahrttreppen wieder hoch. die ersten 2 Etagen machte meine Kondition das noch gut mit, aber dann spürte ich merklich das Gepäck auf meinem Rücken. Die nächste Rolltreppe stampfte ich schnellstmöglich aufwärts und hetzte mich zum letzen Treppenabschnitt zum Gleis.
Ich wählte merklich erschöpft die Rolltreppe und kämpfte mich hoch, doch im oberen Drittel war eine riesige Traube von Menschen mit riesigen Koffer unüberwindbar; ich hörte die Ansage meines Zuges - rannte die Rolltreppe wieder runter und dann die Treppe hoch. Oben angekommen stach meine Lunge wie verrückt und die Türen des Zug schlossen bereits; ich sah die Mutter wie sie ihren Sohn versuchte zu trösten und ihn zum einsteigen in den Zug auf dem Nachbargleis überredete - mein Zug fuhr ab.
Ich ging zum kleinen Jungen und überreichte ihm seinen Teddy, er schnappte ihn und versteckte sich schüchtern hinter seiner Mama. Sie war überglücklich und sagte:
DANKE!!! Das muss mein Glückstag sein, wir hätten unseren Zug nicht mehr geschafft wären wir runter gegangen und Tobi hätte nur geheult. Fahren sie auch mit diesem Zug?
Nein, sagte ich, meiner ist eben vom Nachbargleis abgefahren, aber ich habe selber zwei Kinder und musste daran denken das es meiner Frau wohl ganz ähnlich ergangen wäre.
Ich hievte ihren Rucksack noch in den Zug und wünschte ihr eine gute Fahrt, die Augen des kleinen Tobi strahlten mich schüchtern an.


Müde, aber sehr glücklich ging ich die Treppe runter und verschwand in der Schalterhalle, erstmal ein neues Ticket und Platzkarten besorgen.

Cocktailnerds - sorry - ich komme später!!!

Dienstag, 24. Mai 2011

and the winner is...

oder Gratulation allen Teilnehmern...

Herr Competition-Terminator hat mal wieder gezeigt, was Sieger ausmacht!
Herr Spuhn fährt nach Indien zu den Worldclass-Finals
und Herr Kaiser begleitet ihn dabei, ebenso Theres aus Norwegen...

Montag, 23. Mai 2011

191

oder ob das reicht...

and the Winner is...

Food Pairing

oder wenn Küche und Bar eine Liaison eingehen...

Bastian Drews präsentierte eine stilvolle und sehr gelunge Food-Drink-Kombination in der 1000 Bar...







Weltklasse versus Worldclass

oder King Kong und die White Lady...

Mr. Spuhn rocks the worldclass...





Modern Master Mr. Erfurt

oder Herr Spuhn ist Worldclass prepared...

Der Mann ist die lebende Legende der Cocktailcompetitions und nun gleich am Start bei Vintage & Classic Cocktails.

Vintage & Classic Cocktails

oder wenn der Kaiser Hof hält...

Herr Kaiser imponierte mir mal wieder mit einer absolut souveränen Leistung,
der Mann ist für mich einer der klaren Favoriten hier im Contest der Worldclass.





Speed & Taste Contest

oder Herr von Carnap gibt Gas...






Berlin zeigt sich von seiner schönsten Seite

oder die Worldclass-Finalisten Nordeuropa über den Dächern von Berlin...



Die Worldclass hat Station in Berlin gemacht und den gesamten Tag werden Bartender aus ganz Europa im Amano und der Tausend-Bar unter den kritischen Augen der fachkundigen Jury ihre Worldclass-Drinks mixen...

Donnerstag, 19. Mai 2011

Nachrichten vom Rum-Botschafter

oder das Geburtstagskind der Woche kocht mal wieder...


Der werte Herr Botschafter des flüssigen Goldes schreibt in seinem aktuellen Newsletter:

Liebe Genussfreunde,
zurück von meiner Rumreise und inspiriert von Jamaica laden wir am Freitag,
den 27. Mai, zu Cook & Cocktail ein.
Cook & Cocktail -
wir servieren ein Jamaicanisches Drei - Gang Menue
und dazu die passenden Cocktails.

Das Kombinieren von Cocktails und Essen haben Mike und ich
bereits vor 3 Jahren begonnen und nun nach einer längeren Pause,
freuen wir uns auf diesen Abend mit Euch/Ihnen!

Begrüßung mit einem Jamaica Rum Punch

Banana Stew
Jerk Chicken
Rum Cake

Wie immer beginnen wir um 20.00 Uhr.
Das Menue incl. Begrüßungspunch kostet 20.- €
Reservierung erforderlich!

Anmeldung unter dirk@drum-cigarclub.de
oder SMS an 0174 99 46 591

Der Rumclub hat im Mai am 18. - 25. und 27. Mai geöffnet,
ab Juni dann wieder gewohnt Mittwoch und Freitag!
Achtung – neue Tel.Nr. 0174 99 46 591

Und sonst:
am 22.05. Rum, seine Geschichte, seine Cocktails –
Ein Tasting durch die Welt des Rums
7 Rums, 4 Cocktails, Wasser, Brot, Urkunde, Handout,
79.- € pro Person

am 28.05. Rum und Schokolade ein harmonisches Paar
Verkostung von 8 edelsten Rumsorten und 8 hochwertigen Schokoladen,
79.- € pro Person

Save the Date:

GERMAN RUM FESTIVAL 8. und 9. Oktober 2011

Jetzt Early Bird Ticket buchen, so lange der Vorrat reicht!

GERMAN RUM FESTIVAL

Mittwoch, 11. Mai 2011

Gastkommentar

Die Juniorakademie ist für mich der erste bekannte Mixwettbewerb in Deutschland, der einfach frei ist (keine Sponsoren, keine Mengenangaben, keine Zeitvorgabe, keine Kategorie nur einen Drink mixen.) Das Alter von 30 Jahren darf noch nicht überschritten sein und DBU Mitglied muss man (noch) sein.... (eine Änderung in den nächsten Jahren ist nicht ausgeschlossen. Vorstellbar ist dann für Nichtmitglieder ein erhöhter Teilnahmebetrag)
Aber dass sind Zukunftsgedanken....

Was wir wollen, ist ein innovativer "Drink, der es noch nicht überall auf die Barkarten geschafft hat". (Fast) alles ist erlaubt.... alle bekannten Wettbewerbsregeln werden hier ausgeklammert. Was nicht heißen soll das Sicherheit und Hygiene vernachlässigt werden.
Und das was die drei Big Player jetzt seit guten 2 Jahren machen...(eine Jury die auf die Finger schaut und Fragen zu den verwendeten Produkten stellt oder den Gedanken des Cocktails hinterfragt.....) macht die Juniorakademie jetzt im fünften Jahr.
Beispiel: Rückblick auf meine Juniorakademie 2008... Ich habe eine Marmelade benutzt.... Frage an mich war.. Marmelade oder Konfitüre ist das das Gleiche oder wie war das noch....., andere Frage..... Sie verwenden eine Orchidee wie war noch gleich der botanische Name....., Oh Sie verwenden frisches Eiweiss.... wie können Sie denn mit einfachen Mitteln testen ob das Ei frisch ist..... The Glenlivet nutzen sie ... warum heißt der denn “THE“ Glenlivet...... das sind die Fragen die ich nicht mehr vergessen werde.

Ähnliche Fragestellungen habe ich in den beiden letzten Jahren auf den großen 3 Wettbewerben (BMGP, Havanna Academi el ron und DIAGEO World Class) mitbekommen. Auch die DBU Hessen hat 2011 zum Ersten Mal dieses Format auf der LCM eingesetzt.

Die DBU ist schon lange mehr als ein Verein für gelbe Krawatten....
gerade die Juniorakademie setzt die von vielen jungen Mitgliedern gewünschte Veränderungen sehr schnell um. Und versucht auch einen Blick für die Zukunft nicht zu verlieren....

Zurück zu dem genannten Drink von Mike.
Da es keine Rezeptabgabe gibt, ist der Drink, den der Teilnehmer egal wie mixt, das zu bewertende Ergebnis. Kurz: der erwähnte Teilnehmer hat somit einen ganz regulären Drink gemixt. Auch wir vom Team fanden es schade, dass der Teilnehmer eine Zutat vergessen hat. Denn später hat er den Drink noch Mal gemixt, und er hätte, so die Jury, Potential für grösseres gehabt.
Hätte der Teilnehmer bei der Zubereitung an der Bar (selbst nach dem präsentieren) sofort gesagt, ich habe eine Zutat vergessen, dann hätte die Jury noch entscheiden können, ob er den Drink noch Mal mixen darf.

Soeben ist die Barlife Experience Tour 2011 Rostock zu Ende gegangen.
Und ich persönlich habe daraus mitgenommen, dass ich lange nicht alle reinen Aromen richtig erriechen kann. Mike, im Namen des ganzen JUNIORAKADEMIE TEAM sage ich DANKE für diesen neuen Part. Ich denke, auch dieses sollte in Betracht für die 6. Juniorakademie 2012 gezogen werden.

Im Auftrag des JUNIORAKADEMIE TEAM

Sascha Thieben

Auch das ist Junior Akademie

oder Ware gegen Dienstleistung...

Heute Abend geht es noch raus zum Essen, wir erkunden wieder einmal Rostock
und diesmal ist feinerer Zwirn angesagt.
Also runter zum Portier und nach dem Bügeleisen gefragt, aber das ist bereits an Zimmer 31 vergeben, der dortige Junior Akademie Teilnehmer wirkte nicht begeistert, als man ihn zum Bügelmeister verdonnern will.
Charmantes Lächeln hilft da wenig, aber er verkündet das er durstig ist und wenn etwas dagegen getan werden würde, dann würde er ja auch gern bügeln.
Also wieder runter zum Portier und nach der Zimmer-Nummer von Norbert gefragt, der Zauberer hat schliesslich heute mit Zacapa 23 gemixt und der schmeckte Marius von Zimmer 31 besonders gut. Norbert ist allerdings Zimmer 43 und das bedeutet 4. Stock.
Egal bei Zimmer 43 angekommen um etwas Zacapa 23 gebettelt und los wieder runter zum Bügel-Center und dort begrüsst man mich bereits begeistert.
Zacapa 23 eingetauscht und die Hose wird gebügelt...

Na klar sind wir alle etwas irre...

DBU Drinkcompetition

oder das Junior Camp mixt los...

Gemischte Gefühle hatte ich schon im Vorfeld der Drinkcompetition im Junior Camp
und so manches hat sich leider bestätigt, aber ich wurde auch schon sehr positiv überrascht. Die Nervosität der Teilnehmer spürt man förmlich selbst, bis auf einige abgebrühte Typen fällt es vielen schwer sich zu konzentrieren und so werden die Fragen der Jury für viele zum Stolperstein.
Bei einem der Teilnehmer war es besonders schade, da er einen recht faden Drink machte und diesen auch noch als Apero anbot, ihm dann aber bewusst wurde, er hatte eine der Hauptzutaten schlicht vergessen. Extrem schade, da der Drink im Original extrem lecker war.

Dienstag, 10. Mai 2011

Nachruf auf eine Legende

oder „May your home be safe from tigers!“

Viele Bartender haben ihm vieles zu verdanken und wer ihn einmal kennenlernen durfte, der wird ihn wohl auch nie vergessen haben. Herr Schröder war ein Unikum, mindestens so sehr ein Charmeur wie auch strenger Lehrmeister und seine kleine Bar am Fasanenplatz, das Institut für fortgeschrittenes Trinken, galt als unübernehmbar.
Erst Herr Scholl wagte das unmögliche Unterfangen und mit sanfter Hand führte man von der Ära Schröder in die Ära Scholl und nun konnte sich Herr Schröder um einen Herzenswunsch kümmern, er fing an im stolzen Alter von rund 70 Jahren mit seinem Sinologie-Studium an.
Irgendwie typisch Schröder!!!

Herr Schröder verstarb bereits im Oktober letzten Jahres und längst wollte ich dazu was geschrieben haben, aber irgendwie wollte es nicht so...
Im März rief mich dann ein ehemaliger Kollege von Herrn Schröder an und befragte mich zum Rum Trader und Herrn Schröder und leider musste ich ihm dann die traurige Nachricht überbringen...

Nun inspirierte mich die Brauerei-Führung in Rostock (ein Programmpunkt der DBU Junior Akademie) letztendlich dazu, denn in deren kleiner Präsenttüte fand ich den folgenden Zeitungsausschnitt.

Los ab nach Rostock

oder die Junior Akademie ruft...

Gestern war noch Barlife Experience Tour und heute steht schon die
DBU Junior Akademie auf dem Programm, also ab nach Rostock und mal sehen wer sich dieses Jahr da so alles tummelt. Das gestrige Programm der Junior Akademie habe ich ja leider verpasst, aber ich bin schon gespannt was mir die Teilnehmer dazu alles erzählen werden.
Gestern mussten sie sich als Referenten ihrer kleinen barbezogenen Sachgebiete präsentieren und bei einigene klang das sehr, sehr spannend. Wenigstens kann ich mir mal die Texte dazu durchlesen und mich mit den Referenten nochmal darüber direkt unterhalten.
Also bis nachher dann
Rostock ich komme...

Montag, 9. Mai 2011

Die 3. Station der Barlife Experience Tour

oder der Barmusik-Expertentalk in der Studiolounge vom NHOW-Hotel...



Heute ist die Barlife Experience Tour zu Gast im NHOW-Hotel und die Veranstaltung ist völlig ausgebucht; da die Studiolounge nur 30 Plätze hat, mussten wir leider unsere Gästeliste recht früh schliessen. Sorry!!!
Unsere charmante Gastgeberin im NHOW-Hotel ist in diesem Fall niemand geringeres als Barchefin Christina Schneider.

Unser Barmusikexperten-Team besteht aus echten Musikliebhabern und Barkennern,
sie werden uns beweisen Barmusik ist mehr als nur Hintergrundberieselung,
es soll ein Barmusik-Talk werden mit kleinen Vorträgen und anregenden Diskussionen!

Thomas Pflanz (ehemaliger Discotheker, Vollblutmusiker und Barmann der Tanqueray-Gilde) wird den Barmusik-Talk leiten und viel Wissenswertes aus seiner intensiven Barmusikerfahrungen mit uns teilen.
Tosh Dirschka (Besitzer des Homes, sowie Herzblut-DJ und Barkeeper) wird von seinen Erfahrungen rund um die Bar und Barmusik, sowie von Playlists und Plattentellern erzählen.

Unser Special-Gast (einer der führende Köpfe im Studiobau und Besitzer von Soundlands) im Barmusik-Talk spricht über Barmusik und Konzepte, zeigt auf was bei der Beschallung alles zu beachten ist und was technisch notwendig oder machbar ist.

Besonders freue ich mich auch auf den Auftritt des Gast-DJs Dr.Wolfschmidt, der uns am Anfang mit seinen Beats auf den spannenden Barmusiktalk einstimmen wird.

Wir wollen zeigen was Barmusik alles bewirken kann und warnen vor Gema-Fallen und anderen rechtlichen Hürden im Barbusiness. Erlebt einen außergewöhnlichen & lehrreichen Nachmittag im Rahmen der Barlife Experience Tour von Diageo.

Musikprofis & Barkenner, Bartender & Herzblutmusiker, sowie ein Barbesitzer & DJ führen durch die Welt der Barmusik und zeigen euch das Musik, auch das Barbusiness in Schwung bringen kann.

Samstag, 7. Mai 2011

DBU Juniorakademie

oder am Sonntag wird es ernst...

Bereits zum 5. Male trifft sich dann die Juniorakademie der DBU
und schon jetzt kann man hier ganz klar von einem Erfolgsmodell sprechen.
Für all diejenigen, die die Juniorakademie bisher noch nicht kannten, so möchte ich hiermal bereits auf einige der sehr erfolgreichen Absolventen der letzten Jahre hinweisen und vielleicht auch ein wenig Neugierde & Interesse dafür wecken:
Rene Förster (Twist-Bar)
Arnd Henning Heissen (Curtain-Club)
Jan Zimmermann (The Barmann meets)
Rene Tempel (Amano-Bar)
und viele, viele mehr...

Dass die Akademie eine sehr gute Sache ist, das ist inzwischen mehr als nur bewiesen, doch vielen sind die Möglichkeiten dieser "Schulungseinrichtung"/ Trainings by DBU noch nicht ausreichend bekannt.

und das leider wohl auch noch selbst in den eigenen Reihen...

Vielleicht kann mein kleiner Blog das ein wenig ändern,
also seid gespannt auf meine Berichte von der Juniorakademie der DBU

Freitag, 6. Mai 2011

Junior Camp Teil III

oder die jungen Wilden bitte zur dritten Runde...

Das Junior Camp startet in die 3. Runde,
diesmal allerdings wieder an einem Montag,
diesmal ist es der 6.6.2011!!!
Wir treffen uns um 15.30 Uhr wieder in der Triobar
doch diesmal hat der Workshop das Thema:
Cocktailzutaten der Extraklasse oder wie man mit Homemade-Zutaten Cocktails adelt...

Ich will euch inspieren nach kreativen Möglichkeiten zu suchen
um Drinks euren ganz eigenen Stempel aufzudrücken.

Herzlich eingeladen sind all die, die Interesse haben sich weiterzubilden
und sich in ein Netzwerk einbringen wollen.
Egal ob Azubi, Commi oder Quereinsteiger
ihr seid alle herzlich willkommen...

Bitte meldet euch per Facebook oder SMS bei mir an...

Mittwoch, 4. Mai 2011

Eine einmalige Gelegenheit

oder mit der Junior Akademie zeigt die DBU Flagge für die Zukunft...

Die DBU ruft die jungen Wilden nach vorn, den dort soll speziell der Nachwuchs der DBU sich melden und sich den Aufgaben der Junior-Akademie stellen...

Jeder Kollege geniesst es sich mit Kollegen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren, aber speziell der DBU wurde lange vorgeworfen, das das nur noch unter den etablierten und alten Kollegen wohl so auch stattfinden würde. Das es zuweilen schade sei, gerade dort so wenig neue Gesichter zu treffen und man nur noch versuche die eigenen Positionen zu stärken, man aber nicht mehr auf die neuen Trends und Bewegungen in der Barszene eingehen würde.
Für mich persönlich ist das immer wieder ganz wichtig, das wir den Nachwuchs mit ins Boot holen und nicht vergessen, das die Jungen schliesslich das mal weiterführen sollen, was wir hier mit aufbauen.
Sascha Thieben von der Junior-Akademie der DBU wird mir sicherlich hier zustimmen, sonst hätte er mich wohl auch kaum eingeladen, mir das ganze mal als Gast anzuschauen
und live mitzuerleben. Dieser Veranstaltung galt doch stets mein voller Respekt und absolute Hochachtung, aber nun ist mir auch noch eine besondere Ehre zum ersten Mal mit dabei zu sein, bei einigen der wohl anstrengensten Tage der Teilnehmer der DBU Junior Akademie.

Ich bin gespannt...

Dienstag, 3. Mai 2011

Abzocke ohne Ende

oder wie 5 Sterne Häuser die Gäste abkassieren...



Ich dachte die 5 Sterne Häuser würden das nochmal umstellen, aber anscheinend finden die das völlig korrekt ihre Gäste so brutal abzukassieren.
15 € für die Internet-Nutzung pro Tag
das ist einfach nur Wucher
und hat absolut nichts mit Kundenservice zu tun

Nebenbei auch noch fern des Zeitgeistes...