Posts mit dem Label Barnerds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barnerds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Mai 2012

Ein voller Terminkalender

oder mehr als nur ein Pflichttermin...

wenn ich zur Zeit so meinen Kalender durchschaue, dann ist die Anzahl der Tage in Berlin eher klein. Zur Zeit lockt die Welt und so gerne ich auch dem Lockruf der Ferne folge, so klarer wird mir:
Berlin bleibt da ein wenig auf der Strecke, ändern lässt sich das leider nicht sofort, aber ab Juli werde ich meine Reisetätigkeit drastisch einschränken, bzw hauptsächlich für rein private Zwecke nutzen.

Der nächste Termin der ausserhalb von Berlin ansteht ist allerdings ein fester Eintrag, der schon fast immer ein Jahr vorher feststeht: Cocktails & Dreams alias das Forumstreffen der Cocktailnerds!
Wer einmal bei diesem Haufen Verrückter und Cocktailsenthusiasten zu Gast war, der weiss sie sind der wahre Kern vieler Cocktailinnovationen. Diese Jungs und Mädels infizieren ihren Freundes- und Bekanntenkreis mit ansteckenden Epidemien a la Manhattan-Fieber und Old-Fashioned-Sucht, bewirken so manche Sex on the Beach-Allergie und massive Long Island Ice Tea-Unverträglichkeit. Diese Anhänger des Barflyzismus erheben barkeeper zu ihren Gralshütern des guten Geschmacks und kämpfen vehement für die kleinen Marken und fantastischen Spirituosen der Backbords ihrer Lieblingsbar.
So manch junger Padavan aus diesen Reihen hat schon den Sprung aufs Siegertreppchen von hochdotierten und überaus anerkannten Wettbewerben geschafft und einige von ihnen arbeiten hinter dem Tresen nun. Für mich sind sie die Keimzelle der Barrevolution, die nun auch vor dem Tresen immer mehr Anhänger findet.
Dieses Event lasse ich mir auf keinen Fall entgehen, auch wenn mein Terminkalender dieses Jahr alles getan hat, um mich daran zu hindern, doch dazu liebe ich diese Irren viel zu sehr...
Dieses Jahr ist Frankfurt der Austragungsort und solche Orte wie die legendäre Pinke Bar werden mit Sicherheit ihren Kultstatus dadurch noch vergrössern. Ich bin gespannt was das Orgateam Frankfurt alias der Cocktailpodcast auf die Beine gestellt hat, wird der Flughafen flächendeckend mit genialen Cocktails geflutet? oder ?? oder???

Ich bin gespannt und freue mich sehr darauf...
17.05.2012 - 20.05.2012 Cocktails & Dreams
Cocktail-Forumstreffen in Frankfurt am Main

Donnerstag, 21. Juli 2011

Dead Drops

oder mal sehen ob ich genügend Nerds finde...

Hallo Leute,
ich habe da mal so eine Idee und wollte fragen, was ihr davon haltet:

Ich würde gern mit eurer Hilfe ein aberwitziges Projekt starten!
Lasst uns sogenannte Dead Drops über Deutschland verteilen
in denen downloadwillige Barnerds interessante Fakten und Infos zur Barkultur
ihrer, oder der gerade von ihnen besuchten Stadt finden können.

Ihr fragt euch gerade was ein DEAD DROP ist?!

‘Dead Drops’ ist ein anonymes, offline Peer-to-Peer File-sharing Netzwerk im öffentlichen Raum. Jeder hat Zugriff auf einen ‘Dead Drop’ und jeder kann einen Dead Drop in seiner Stadt/Nachbarschaft installieren. Ein ‘Dead Drop’ muss öffentlich zugänglich sein. Ein ‘Dead Drop’ in geschlossenen Gebäuden oder auf Privatgrundstücken mit eingeschränktem oder zeitlich begrenztem Zutritt ist kein ‘Dead Drop’. Ein echter ‘Dead Drop’ bindet sich als les- und beschreibbares Wechsellaufwerk in jeder Betriebssystemumgebung ein und benötigt keine spezielle Software. ‘Dead Drops’ müssen nicht synchronisiert werden und/oder miteinander in Verbindung stehen. Jeder ‘Dead Drop’ ist einzigartig. Ein besonders schöner Dead Drop zeigt nur den metallenen Type-A USB Stecker und ist in eine Mauer einzementiert, so dass man ihn kaum bemerkt. Dead Drops brauchen keine Kabel oder Funktechnologien. Für Offline File-sharing muss man in Kauf nehmen auf der Erde zu Knien oder sich die Jacke an der Wand dreckig zu machen. Ein Dead Drop ist ein einfaches passiv mit Strom versorgtes Stück USB-Technologie, das der Stadt, dem einzigem wahrem öffentlichem Raum injiziert wird. In einer Zeit mit wachsender Bedeutung von Cloudcomputing und ‘tollen’ neuen Geräten ohne Zugriff auf lokale Dateien müssen wir die Freiheit und die Verteilung von Daten neu überdenken. Die Dead Drop Bewegung ist auf dem Weg dies zu ändern!

Befreie deine Daten für die Allgemeinheit in Zement! Installiere noch Heute deinen eigenen Dead Drop! Befreie deine Daten aus der Cloud, jetzt!!

Aram Bartholl 2010


Ich könnte mir vorstellen, anhand der eingelassenen USB-Sticks,
in vielen Städten, einige Barnerds sehr glücklich damit zu machen.

Doch was soll raufgespielt werden?
Da bin ich mir selber noch nicht so ganz im klaren,
aber geschichtliche Fakten, die einen Zusammenhang zur Barkultur darstellen
wären schon wichtig.
so zum Beispiel:
-Hinweise zu ehemals wichtigen Destillen der Stadt
-Orte die früher Treffpunkte der Barszene waren
-Berühmte Drinks oder Persönlichkeiten die gerne sich dem Rausch ergaben...
...
...
...

also was haltet ihr davon???

Euer Triobar-Mike