oder Take a Flight...
Peter Eichhorn ist einer meiner Lieblingsblogger, ein genialer Gast,
ein großartiger Stadtführer und excellenter Buchautor.
Freundlicherweise lieh er jetzt auch mal dem Cocktailforum seine zauberhaften Gedanken,
als Monatskolumne auf der Startseite von Cocktaildreams.
Er schwärmt dort vom Cocktail- und Spirituosenflight leider noch eine rare Seltenheit in den Cocktailbars Deutschlands, aber vielleicht ändert sich das jetzt auch langsam...
Der Lebensstern arbeitet gerade an einem Whiskey-Sour-Flight,
wer ebenso etwas ähnliches anbietet - kann mir ja gern mal schreiben!
Der Blog eines aus dem Takt geratenen Gastronoms. Ich bin Mike und Besitzer des Barprojekts Triobar, dieses Barkonstrukt ist anders und eher als ein Speakeasy zu verstehen. Dieser Blog spiegelt meine Sichtweise zu den Themen Bars, Leben & Barkultur.
Posts mit dem Label Cocktailforum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cocktailforum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. Mai 2011
Samstag, 2. Januar 2010
Tops & Flops 2009 (3. Teil)

oder die Tales, schräge Drinks, Wettangeln und ein Rum-Battle...
Blogeinträge ohne Ende brachte der Juli, von meinen Guestshifts und den Tales gab es viel zu berichten und auch zurück in Berlin ging es dann actionreich weiter.
Der August war dann wieder etwas ruhiger und stand ganz im Zeichen des Rums und der Fledermaus. Herr Tempel aus dem Bingo-Bongo gewann den Bacardi-Martini-Grandprix und auch wir veranstalteten einen Rum-Grandprix der besonderen Art. Sehr amüsant war auch das Wettangeln beim Tanqueray-Ten-Bartenderevent...
Im September rüstete sich Berlins Barszene für den Showdown (BCB) im Oktober, es gab Streit zwischen der DBU und der Drinks, eine Nominierung erfreute mein Herz und das Cocktailforum zeigte, was es am besten kann.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Der Fall Casa Bucco

oder was mir im Cocktailforum auffiel und eine unangenehme "Hanseaten-Quelle" präsentierte...
Ich lese gern und viel im Cocktailforum, vor allem schätze ich die Infos von den Blindtastings, die von manchen Cocktailliebhabern dort organisiert werden. Vor einiger Zeit organisierte Allesandro vom Cachaca-Blog, alias Kaptain, dort ein grösseres Cachaca-Tasting. Ich war gespannt auf die Ergebnisse, war mir aber eigentlich schon sehr sicher den Gewinner zu wissen, schliesslich vermutete ich den Casa Bucco mit im Tasting und dieser war ein Cachaca der Spitzenklasse.
Das Cocktailforum-Testerteam testete und der Casa Bucco kam auf den letzten Platz, ich war völlig überrascht und wollte schon an allen Testern öffentlich zweifeln. Ich ging an mein Backbord und drehte nochmal die Flasche auf und die Aromen, die da heraus strömten waren grandios wie immer. Dunkle warme Aromen dominiert von Rum-Rosinen und sanftem Honig, wie konnte es sein das so eine Aroma-Offenbarung den letzten Platz machte. Wieder überlegte ich an den Testern zu zweifeln, aber zwei Tage später ging ich in den Rum-Club und probierte auch dort nochmal den getesteten Casa Bucco und wieder war da dieser überragende Cachaca, der es mit so manchen Rum aufnehmen könnte. Okay! Entweder waren die Tester alles Geschmackszombies oder die Flasche hat einen Fehler und Allessandro hatte es beim umfüllen nicht bemerkt. Ich liess es schweren Herzens dabei beruhen, aber es grummelte weiter in mir; schliesslich hatte ich diesen Cachaca mehrfach empfohlen.
Einige Tage später bekamen wir von einem unangenehmen Gesellen aus Hamburg Besuch, der mit seiner Weinauswahl protzte und auch Spirituosen im Portfolio hatte. Er präsentierte sich als General- und Exklusivvertreter für Casa Bucco und stellte uns diesen Cachaca vor. Ich kam leider etwas zu spät und wusste nicht was ich im Glas hatte, ich probierte und entschied das das kein guter Cachaca wäre. Dirk grinste und zeigte mir die Flasche Casa Bucco, ich bezweifelte das was ich da sah und probierte erneut, das Ergebnis war das gleiche und das war alles andere als lobend für meinen ehemaligen Lieblingscachaca. Ich sagte das das nicht der richtige Casa Bucco ist und ich jetzt verstehen würde, warum dieser im Forumstest so schlecht abgeschnitten hätte. Dieser Vertreterhansel belächelte nur das Forum und bezweifelte deren Kompetenz und Testverfahren. Der Vertreter wurde mir generell immer unsymphatischer und ich entschied ihn schnell loszuwerden, doch selbst im gehen bot er mir noch so eine Ladung Billigwhisky an (12-15000 Liter) zu einem guten Preis, wie er wohl dachte...
Gestern nun traf ich Dietrich Flath vom Cachaca-Portal und probierte dort erneut eine Abfüllung vom Casa Bucco und auch diese war räudig im Gegensatz zu den alten Abfüllungen. Dirk, Dietrich und ich waren entsetzt!
@Cocktailforum-Testerteam
Sorry - das ich an Euch und euren Zungen gezweifelt habe, aber schade für Euch, das ihr nicht den alten Casa Bucco im Tasting hattet, der war wirklich eine Offenbarung!
@Generalvertreterhansel
Erst denken - dann Futterluke öffnen. Viel Erfolg mit dem Schrott!
@all
Hände weg von den neuen Abfüllungen des Casa Bucco, die sind es nicht wert...
Labels:
Cachaca-Blog,
Cachaca-Portal,
Casa Bucco,
Cocktailforum,
kaptain,
Triobar
Mittwoch, 23. September 2009
Ich bin stolz auf Dich Cocktailmexican
oder die Mixology Bar Awards 2009:
Nominierungen für "Spirituose des Jahres"
"Der Mixology Bar Award für die Spirituose des Jahres wird nicht nur von den Bartendern, sondern auch von der Getränkeindustrie mit großem Interesse verfolgt. Nominiert und prämiert werden Spirituosen, das heißt in diesem Fall auch Liköre oder Bitters, die in den Cocktailbars in GSA-Land aufgrund ihrer Qualität, Einsetzbarkeit oder ihres starken Erbes nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.
Die Spirituose des Jahres ist entweder ein besonders innovatives Produkt oder eine Spirituose, die sich über Jahrzehnte oder Jahrhunderte einen starken, indivduellen Charakter bewahrt und so in der Bar unersetzlich gemacht hat. Im ersten Jahr der Awards wurde der französische Kräuterlikör Green Chartreuse mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet. Dieser eigenwillige Likör hatte über Monate und Jahre ein fulminantes Comeback in vielen Cocktailbars gefeiert. Im zweiten Jahr der Awards 2008 zeichnete die Jury den Celerey Bitters von The Bitter Truth aus. Damit zollte sie der Innovationskraft und dem fulminanten Erfolg der jungen, von zwei Bartendern gegründeten Manufaktur aus München Respekt."
Die Nominierten 2009:
Das Korn
Agavita Tequila
Bols Genever
Beefeater 24
Jose Cuervo Riserva de la Familia Platino
Mozart Dry
Plymouth Original Gin
Ron Diplomatico 12y
Nominierungen für "Spirituose des Jahres"
"Der Mixology Bar Award für die Spirituose des Jahres wird nicht nur von den Bartendern, sondern auch von der Getränkeindustrie mit großem Interesse verfolgt. Nominiert und prämiert werden Spirituosen, das heißt in diesem Fall auch Liköre oder Bitters, die in den Cocktailbars in GSA-Land aufgrund ihrer Qualität, Einsetzbarkeit oder ihres starken Erbes nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.
Die Spirituose des Jahres ist entweder ein besonders innovatives Produkt oder eine Spirituose, die sich über Jahrzehnte oder Jahrhunderte einen starken, indivduellen Charakter bewahrt und so in der Bar unersetzlich gemacht hat. Im ersten Jahr der Awards wurde der französische Kräuterlikör Green Chartreuse mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet. Dieser eigenwillige Likör hatte über Monate und Jahre ein fulminantes Comeback in vielen Cocktailbars gefeiert. Im zweiten Jahr der Awards 2008 zeichnete die Jury den Celerey Bitters von The Bitter Truth aus. Damit zollte sie der Innovationskraft und dem fulminanten Erfolg der jungen, von zwei Bartendern gegründeten Manufaktur aus München Respekt."
Die Nominierten 2009:
Das Korn
Agavita Tequila
Bols Genever
Beefeater 24
Jose Cuervo Riserva de la Familia Platino
Forgotten Flavours Swedish Punch
Mozart Dry
Plymouth Original Gin
Ron Diplomatico 12y
Abonnieren
Posts (Atom)