Posts mit dem Label Sensorik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sensorik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Juni 2012

Aroma ist wie eine Sprache

oder wer nicht ständig übt, der wird schnell sprachlos... Auch dieses Jahr durfte ich wieder als Gastdozent bei der DBU Juniorakademie tätig sein. Ich hielt auch dort wieder einen Vortrag zum Thema Aromen und Sensorik und hatte völlig begeisterte Teilnehmer. Es ist immer wieder schön zu sehen wie die Teilnehmer grübeln und debattieren, zuweilen verzweifeln oder triumphierend strahlen... Stets zu hören ist der Satz:
Oh, das kenne ich, doch wie heisst das bloß?
Ich kann allen Bartendern nur raten ihre Sensorik stets aufs Neue zu überprüfen und was ich ebenfalls nur empfehlen kann, das ist die DBU Juniorakademie. Wäre die DBU sowie ihre Juniorakademie, dann wäre ich schon längst Mitglied... Dieser Lehrggang ist wirklich mustergültig!!!

Samstag, 25. September 2010

Sensorik

oder die Mythen vom schmecken und riechen...



Regelmässig veranstalte ich Tastings, hauptsächlich für Laien und jedes Mal ist immer wieder spannend wie unterschiedlich Aromen wahrgenommen werden. Für den einen ist es Himbeere, der andere wiederum schwört auf Erdbeere und dann kommt heraus, das es Johannisbeere ist. Erst sind alle buff, aber dann kommt das grübeln und das bekannte nicken: Na klar, wie konnte ich das bloss verwechseln!?!



Es gibt eine natürliche Begabung zur Aromenerkennung, diese zeichnet sich durch eine besonders hohe Anzahl von Geschmacksknospen auf der Zunge aus, aber mit etwas Training kann wirklich fast jeder in die Klasse eines guten Aromascouts aufsteigen. Idealerweise sollte dieses Training schon früh beginnen, aber leider trainieren die wenigsten Eltern die Zungen ihrer Kinder so ausführlich in der Aromenschule, wie sie es zum Beispiel beim Sport oder anderer Fähigkeiten so tun. Welches Kind kocht regelmässig mit seinen Eltern und darf dabei sich mal durch die Welt der Gewürze kosten.



Man kann gerne auf Playstation & Co alles schieben und sich überall den Fastfood-Müll beschweren, aber vielleicht sollte man auch mal an die eigene Nase fassen und sich fragen: Was kann ich überhaupt alles schmecken und was kenne ich an Gewürzen und Kräutern wirklich??? Man muss sich ja nicht gleich an Sommeliers und ähnlichem messen, aber vielleicht mal beim nächsten Mahl, auch mal direkt versuchen die Zutaten erkennen und benennen können.
In vielen Restaurants in Deutschland gibt es extra Gerichte für Kinder, aber meist sind diese völlig fantasielose Sachen, die sich nicht durch besondere Aromen auszeichnen. Bei unseren Nachbarn in Frankreich sind einfach nur die Portionen kleiner, aber die Gerichte werden mit genausoviel Liebe gekocht und nicht nur schnell in die Fritte geworfen a la Fischstäbchen mit Pommes und Ketchup...

geschmacksarmes Deutschland...