oder viel Nachfrage, aber anscheinend keinen fähigen Vertrieb mehr...
Ich war ein grosser Fentimans Fan bin und das nicht nur weil ich Fentimans damals mit den Weg nach Deutschland geebnet habe, sondern weil es einfach Klasse ist und das Packing schlägt alle anderen Anbieter um Längen. In den Anfangszeiten kam ich mir vor wie einer der Rum-Runner während der Prohibition, wir schmuggelten es Trayweise in die guten Bars, um es in den gehobenen Trinkstätten Berlins anbieten zu können.
Matthias Eikerling, war überzeugt vom Potential und kontaktierte England um es regulär zu erhalten und um es mal mit diesem wunderbaren Produkt zu versuchen. Das war zu einer Zeit, als ein Upgrade beim Tonic noch fast völlig unbekannt in Deutschland war. Die Top-Bars schenkten damals alle Schweppes aus, aber das sollte sich schon bald ändern...
Matthias Eikerling kämpfte um dieses Produkte mit Fentimans, doch Fentimans investierte zu keinem Zeitpunkt selbst in den neuen Markt, arg verspätet schaffte Matthias es dann doch in den Markt und war so doch der erste Importeur, der den überaus schweren Weg durch die Pfandreglung schaffte.
Auf dem dunklen Markt der gierigen Softdrinks-Trinker hatten sich schon einige versucht, aber sie scheiterten dann doch alle an der Pfandreglung (RIP Fever Tree,...).
Fentimans entwickelte sich rasch zu einem echten Hingucker an der Bar. Unzählige Gäste verschwanden mit den kleinen Flaschen in den Taschen und man entdeckte sie dann als Dashbottles oder Blumenvase bei Caterings wieder. Die Gäste liebten dieses Tonic und auch das Ginger Beer hatte schnell einen festen Freundeskreis gefunden.
Lange Zeit versorgte ich unzählige Bars und Händler mit Infos zur Beschaffung von Fentimans Produkten, die Erfolgsgeschichte von Fentimans wirkte schon wie in Stein gemeisselt, als Matthias einige berufliche Probleme bekam - so gab es plötzlich Lieferengpässe und zuweilen auch längere Marktaussetzer. Statt den Importeur und das Produkt weiter ruhig in den Markt eindringen zu lassen, verfolgte Fentimans wohl keinerlei Interessen beides zu unterstützen. Auf den rasanten Aufstieg kam nun eine Phase die keinem Vertrieb gut bekommt, Fentiman war zwar sehr begehrt, aber nicht mehr verfügbar. Fentimans hatte wohl das Vertrauen verloren in den Geschäftsmann Matthias Eikerling und statt ihm zu helfen den neuen Markt gemeinsam zu bearbeiten, suchte man nach neuen Partnern. Man überliess Matthias seinem Schicksal und verkündete bereits neue Vertriebswege, die sich jedoch alle als Sackgassen erwiesen.Nun präsentierte man sich stolz beim BCB mit eigenem Stand und neuem Vertriebspartner, doch das was mir dort versprochen wurde:
Ist in 3 Wochen in ganz Berlin erhältlich, auch in allen Gebindegrößen und ganz ohne Pfand. Wir liefern es und holen die leeren Flaschen auch ab und und und...
NICHTS davon hat sich als wahr erwiesen... L E I D E R
Wer weiß was neues von Fentimans, oder ob es wieder regulär irgendwo erhältlich ist???
SCHADE um dieses fantastische Produkt, auch wenn ich hier die Fehler nicht nur bei einem sehe, so sollte Fentimans vielleicht doch nochmal überlegen, ob der neue Weg wirklich der erfolgreichere ist...