Posts mit dem Label Dead drops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dead drops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Juli 2011

Digitales Denkmal

oder Downloads die erinnern sollen...
Der eine oder andere hat vielleicht schon von meiner Idee zu Dead Drops & Barkultur gelesen, wenn noch nicht dann einfach mal hier klicken...

Ich würde gerne kleine digitale Denkmäler erschaffen (mit Hilfe einiger Dead Drops) die an ausgewählten Plätzen auf den suchenden Barkultourgänger warten und ihn dort mit relevanten Themen zur Barkultur versorgen. Das könnte zum Beispiel an einer Häuserwand sein, wo früher mal eine berühmte Bar war oder ein wichtiger Barmann mal gearbeitet hat oder wo früher mal eine Destille war.
Ideen und Möglichkeiten, derer gebe es viele, wichtige jedoch wären dafür einige Nerds mit Spass an der Idee.

Irgendwer Interesse???

Donnerstag, 21. Juli 2011

Dead Drops

oder mal sehen ob ich genügend Nerds finde...

Hallo Leute,
ich habe da mal so eine Idee und wollte fragen, was ihr davon haltet:

Ich würde gern mit eurer Hilfe ein aberwitziges Projekt starten!
Lasst uns sogenannte Dead Drops über Deutschland verteilen
in denen downloadwillige Barnerds interessante Fakten und Infos zur Barkultur
ihrer, oder der gerade von ihnen besuchten Stadt finden können.

Ihr fragt euch gerade was ein DEAD DROP ist?!

‘Dead Drops’ ist ein anonymes, offline Peer-to-Peer File-sharing Netzwerk im öffentlichen Raum. Jeder hat Zugriff auf einen ‘Dead Drop’ und jeder kann einen Dead Drop in seiner Stadt/Nachbarschaft installieren. Ein ‘Dead Drop’ muss öffentlich zugänglich sein. Ein ‘Dead Drop’ in geschlossenen Gebäuden oder auf Privatgrundstücken mit eingeschränktem oder zeitlich begrenztem Zutritt ist kein ‘Dead Drop’. Ein echter ‘Dead Drop’ bindet sich als les- und beschreibbares Wechsellaufwerk in jeder Betriebssystemumgebung ein und benötigt keine spezielle Software. ‘Dead Drops’ müssen nicht synchronisiert werden und/oder miteinander in Verbindung stehen. Jeder ‘Dead Drop’ ist einzigartig. Ein besonders schöner Dead Drop zeigt nur den metallenen Type-A USB Stecker und ist in eine Mauer einzementiert, so dass man ihn kaum bemerkt. Dead Drops brauchen keine Kabel oder Funktechnologien. Für Offline File-sharing muss man in Kauf nehmen auf der Erde zu Knien oder sich die Jacke an der Wand dreckig zu machen. Ein Dead Drop ist ein einfaches passiv mit Strom versorgtes Stück USB-Technologie, das der Stadt, dem einzigem wahrem öffentlichem Raum injiziert wird. In einer Zeit mit wachsender Bedeutung von Cloudcomputing und ‘tollen’ neuen Geräten ohne Zugriff auf lokale Dateien müssen wir die Freiheit und die Verteilung von Daten neu überdenken. Die Dead Drop Bewegung ist auf dem Weg dies zu ändern!

Befreie deine Daten für die Allgemeinheit in Zement! Installiere noch Heute deinen eigenen Dead Drop! Befreie deine Daten aus der Cloud, jetzt!!

Aram Bartholl 2010


Ich könnte mir vorstellen, anhand der eingelassenen USB-Sticks,
in vielen Städten, einige Barnerds sehr glücklich damit zu machen.

Doch was soll raufgespielt werden?
Da bin ich mir selber noch nicht so ganz im klaren,
aber geschichtliche Fakten, die einen Zusammenhang zur Barkultur darstellen
wären schon wichtig.
so zum Beispiel:
-Hinweise zu ehemals wichtigen Destillen der Stadt
-Orte die früher Treffpunkte der Barszene waren
-Berühmte Drinks oder Persönlichkeiten die gerne sich dem Rausch ergaben...
...
...
...

also was haltet ihr davon???

Euer Triobar-Mike